Tagung: Nizäa (325) – Konzil der Ökumene? Die Rezeption der „Großen Synode“ in Geschichte und Gegenwart
Bamberg (U2/01.33 (Hörsaal 3), An der Universität 2, 96047 Bamberg)
25.09.2023 - 26.09.2023
Das erste Ökumenische Konzil von Nizäa von 325 stellt eine Besonderheit in der Kirchengeschichte dar. Während die Bekenntnisse und Synoden vor Beginn des 4. Jahrhunderts zumeist örtlichen oder eher provinziellen Charakter besaßen, war die Synode von Nizäa eine von Kaiser Konstantin einberufene Gesamtsynode von Bischöfen des Römischen Reiches. Die internationale Tagung mit Blick auf das 1700-Jahr Jubiläum des Nicaenum im Jahr 2025 soll neues Licht auf das Konzil werfen. Dabei werden insbesondere die Rezeption und Wirkungsgeschichte dieses Konzils, dessen Erinnerung, Reputation, Autorität und Symbolik sowohl im Altertum als auch im Mittelalter und in der frühen Neuzeit zur Sprache kommen.
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung möglichst bis zum 20. September 2023 erwünscht.