Logo FJDI

18:30 Uhr Landschaftsverband Rheinland, Horion-Haus, Hermann-Pünder-Straße 1, 50679 Köln Raumkombination Rhein/Ruhr/Erft

22.09.2023

Als 1998 die letzten archäologischen Grabungen im Bereich des Praetoriums in Aquincum stattgefunden haben, hätte eigentlich eine ruhigere, weniger intensive Periode in der Erforschung dieser Palastanlage beginnen können. Stattdessen hat Dr. Zoltán Havas, der zuständige Archäologe im Aquincum Museum zwischen 2006 und 2019, immer wieder neue Forschungsfragen formuliert und unbearbeitete Teilthemen entdeckt. Der Vortrag bietet eine Auswahl der

spannendsten Momente und Wendepunkte dieser Arbeit aus einem persönlichen Blickwinkel.

Der Vortrag beantwortet folgende Fragen und vermittelt Einblick in achtzehn Jahre Erforschung des Praetoriums in Aquincum.

– Wie entsteht aus dem Ziegeldepot eine Baukeramiksammlung?

– Wie kann man aus alten, zerstreut überlieferten Einzeldokumenten eine modernen Ansprüchen genügende Grabungsdokumentation erstellen?

– Was erfährt man aus Tageszeitungen des 19. Jahrhunderts über Archäologie?

– Wie kann man als Feldforscher mit privaten und staatlichen Bauherren umgehen, die große Träume/Visionen über einen römischen Statthalterpalast haben?

Vortragsplakat